Sonnenstrahlen, die im Meerwasser glitzern -
in Form einer CD, deuten an, worum es in diesem Buch geht:
· Fünf Menschen - festgefroren in ihrer Gedankenwelt lassen sich auf die Idee von Anna Bäcker ein. Erfahren dabei Freundschaft und entdecken bisher verborgene Talente.
· und Musik - die verbindet und Worte ersetzen kann.
Ein Roman für alle, die sich fragen, wie es wäre, das Stoppschild der Erfahrung zu beachten, dann aber anders als gewohnt abzubiegen.
| Der Klappentext |
… und manchmal ein Wendepunkt. Anna Bäcker fühlt sich gerade überflüssig wie ein abgeschmückter Tannenbaum, als sie in einem Seminar auf fünf grundverschiedene Menschen trifft. Alle scheinen in ihrer Gedankenwelt festgefroren zu sein. Doch es gibt noch weitere Gemeinsamkeiten und die bringen Anna auf eine Idee.
Es entsteht ein außergewöhnliches Wohnprojekt unter dem hohen Himmel der Küstenlandschaft – am Weltnaturerbe Wattenmeer. Diesem spannenden Meeresboden, der sich bei Ebbe zeigt. Dort wächst eine Gruppe zusammen und entdeckt dabei, wie es ist, sich selbst zu erkennen und treu zu bleiben.
| Lesehäppchen zum Tee |
| Leseprobe |
1
_______
Stille empfängt sie wie ein Freund.
Anna lässt sich auf die Bank plumpsen und horcht in sich hinein. Das Gedankenkarussell wird langsamer. Sie nimmt noch ein paar tiefe Atemzüge und wartet, bis es stillsteht. Zieht den Geruch von Salz und Schlick tief ein und weitet ihren Blick. Sonnenstrahlen spiegeln sich in den Wellen. Die Wolken werden vom Wind getrieben und in der Ferne blökt ein Schaf. Das Wasser zieht sich langsam zurück.
Bald wird Ebbe sein und das Watt von Vögeln bevölkert, die nach Nahrung suchen. Weltnaturerbe Wattenmeer. Unberührte Natur. Dem Gesetz der Gezeiten folgend.
»Hey, hier bist du!«, stößt Emil hervor und hält sich schnaufend die Seite. »Was ist denn los? Seit Tagen suchen wir dich. Du gehst nicht ans Telefon und …«
»Na, ihr habt mir doch deutlich gezeigt, dass ihr mich im Moment und überhaupt und sowieso nicht braucht«, unterbricht Anna ihn. »Ich fühl mich grad wie ein abgeschmückter Tannenbaum.«
Emil schaut auf die Wolken, die am Himmel dahinjagen und schüttelt den Kopf.
»Doch«, murmelt Anna. »Oder ist euch aufgefallen, dass es schon eine Weile her ist, dass wir uns mal ganz in Ruhe bei einer Tasse Tee von unserem Tag erzählt haben?«
Emil setzt sich auf die Kante der Bank und malt mit der Fußspitze Linien in den Sand.
»Siehst du? Alles läuft in geordneten Bahnen, die neuen Kinder sind in der Eckvilla gut betreut und …«
»Ja – das ist doch, was du immer wolltest«, unterbricht Emil. »Das war dein Plan. Und übrigens hat die Eckvilla jetzt einen Namen und das schon seit fast vier Wochen.«
| Das sagen Leserinnen und Leser über »Das leise Knistern von Kandis und Watt« |
"Das leise Knistern von Kandis und Watt": erschienen am 04.10.2022 / 150 Seiten, 14,80 € / ISBN 978-3-7308-1954-8
Überall, wo es Bücher gibt oder auch gerne online bestellen bei Isensee